Heilsame Märchen und Geschichten

Impulse zum Nachdenken und Reflektieren - dem Märchen lauschen - von eigenen Erfahrungen berichten - Von einander lernen - praktische Übungen - geführte Meditation - Entspannung - inspirierender Gedankenaustausch - Stärkung - Wohlgefühl

Märchen verbinden die Seele mit der Quelle des Seins.

"Wie heilsame Nahrung den Körper gesund erhält,

so können heilsame Märchen die Seele beruhigen und nähren, denn...

Heilsame Märchen geben Hoffnung und Zuversicht,

sie vermitteln ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit,

sie machen vorhandene Potenziale begreifbar,

sie spenden Lebensfreude und Lebensmut und

sie geben kreative Impulse, die neue Lösungswege offenbaren.

Heilsame Märchen verbinden die Seele mit ihrer Quelle und versorgen sie mit guter Nahrung, damit sie im besten Sinn weiter wachsen und gedeihen kann."   

Monika Bopp

Was ist das Besondere an Märchen und magischen Geschichten?

Märchen gewinnen in der psychotherapeutischen Arbeit - vor allem in der Nachfolge C.G. Jungs - zunehmend an Bedeutung. Da Märchen die Sprache der Symbole sprechen, können sie Menschen tief berühren und Gefühle hervorrufen, die Seelenbotschaften an die Oberfläche des Bewusstseins transportieren, die neue Erkenntnisprozesse generieren und leidvolle Erlebnisse in einem anderen Blickwinkel erscheinen lassen. Märchen und sagenhafte Geschichten nutzen die über viele Generationen angereicherten Erfahrungen des Mensch-seins und führen vor Augen, dass eigene Lebensprobleme eine existentiell-kollektive Entsprechung haben.

Das persönliche Leid eines Menschen kann im Kontakt mit den Symbolen im Märchen in einem größeren Zusammenhang gesehen und auf neue Weise gedeutet und interpretiert werden. 

Durch Identifikation und der bewussten Auseinandersetzung mit der Problematik der Märchenfigur werden im Märchen Lösungswege skizziert, die die Entwicklung eigener kreativer Lösungen fördern. Daher kann die therapeutische Arbeit mit heilsamen Märchen auch für Erwachsene sehr interessant und lehrreich sein.

Heilsame Märchen

Ich schreibe heilsame Märchen über die 12 Archetypen in Anlehnung an meine Archetypen-Lehre - den 12 Archetypen als Spiegel der Seele, die ich über viele Jahre mit Unterstützung meines Mannes Jopie entwickelt habe. Das heilsame Märchen Edda, das Erdenkind kann über den Online-Shop meines Mannes Jopie bestellt werden: www.engelkunstdrucke.de.

Meine Archetypenlehre - die 12 Archetypen als Spiegel der Seele

Einem inneren Auftrag folgend erforsche ich seit vielen Jahren die im Farbkreis angeordneten 12 Archetypen als Grundmuster der Seele.

 

Jedem Archetyp ist ein bestimmter Themenbereich zugeordnet, das jeweils im Märchen behandelt wird. Die von mir verfassten Märchen zeigen, wie man Herausforderungen und Probleme in Bezug zu individuellen Lebensthemen im positiven Sinne begegnen kann.

KREAVITALIS-Archetypenlehre
12 Archetypen mit Farbzuordnung

 

  1. Archetyp des Kindes - Glück und Lebensfreude
  2. Archetyp des Ritters - Lebensenergie und Tatkraft
  3. Archetyp der Jungfrau - Körper und Schönheit
  4. Archetyp des Schatzhalters - Materie und Ressourcen
  5. Archetyp des Bauern - Beruf und Tätigkeit
  6. Archetyp des Magiers - Realität und Schicksal
  7. Archetyp des Heilers - Gesundheit und Wohlergehen
  8. Archetyp der Mutter - Beziehungen und Nächstenliebe
  9. Archetyp der Hexe - Schuld und Vergebung
  10. Archetyp des Weisen - Wissen und Erfahrung
  11. Archetyp des Priesters - Glaube und Moral
  12. Archetyp des Königs - Selbstbestimmung und Lebensziele

Archetypen sind Stellvertreter für die wichtigsten Lebensthemen und Persönlichkeitsaspekte. Sie sind im kollektiven Unbewussten verankerte Persönlichkeiten, die auf den wichtigsten Ur-Erfahrungen der Menschheit beruhen. Sie finden sich in Mythen, Legenden, in Träumen und in Märchen. Archetypen haben als Teil des kollektiven Unbewussten universellen Charakter.